Berliner Gesellschaft für
Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Vorträge und Referate der Sitzungen der BGAEU sowie die Geschäftsberichte und sonstigen Aktivitäten werden in den jährlichen Mitteilungen der Gesellschaft veröffentlicht.

Publikationen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgschichte, seit 2019 beim Logos-VerlagVorträge und Referate der Sitzungen der BGAEU sowie die Geschäftsberichte und sonstigen Aktivitäten werden in den jährlichen Mitteilungen der Gesellschaft veröffentlicht.

Mitglieder der Gesellschaft erhalten die Mitteilungen jedes Jahr kostenlos. Nicht-Mitglieder können Sie beim Verlag Marie Leidorf bzw. beim Logos-Verlag käuflich erwerben.

Beihefte der Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Die Beihefte der Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte umfassen ausgewählte Beiträge aus den wissenschaftlichen Foren, die die Gesellschaft regelmäßig veranstaltet.

Das aktuelle Beiheft (Erscheinungsjahr 2025) trägt den Titel: "Elke Kaiser (Hrsg.), Space not only for the living: Human Remains at Bronze Age Settlements".
Zu erwerben ist es direkt über die Herausgeberin Elke Kaiser (elke.kaiser@topoi.org). Der Preis für Mitglieder beträgt 25 EUR. Zum Beiheft 2025

Das zweite Beiheft erschien 2010 unter dem Titel:
"M. Schindlbeck (Hrsg.), Materielle Kultur und Kunst. Neue Ansätze einer ethnologischen Betrachtung".
Zu erwerben ist es über die Geschäftsstelle der Gesellschaft. Der Preis beträgt 18 EUR (für Mitglieder 12 EUR). Zum Beiheft 2010

Das erste Beiheft erschien 2006 unter dem Titel: "C. Niemitz (Hrsg.), Brennpunkte und Perspektiven der aktuellen Anthropologie". Zum Beiheft 2006

Zeitschrift für Ethnologie

Die Zeitschrift für Ethnologie wird von den beiden wissenschaftlichen Gesellschaften Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde und Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte herausgegeben.

Sie wurde 1869 von Adolf Bastian und Robert Hartmann gegründet. Wissenschaftler wie Franz Boas, Bruno Gutmann, Carl Strehlow, Sture Lagercrantz, Leo Frobenius, Carl Meinhof, Günter Wagner, Wilhelm E. Mühlmann, Adolf Bastian, Georg Schweinfurth, Rudolf Virchow, Hermann Baumann, Robert H. Lowie, Felix v. Luschan, Paul Radin, Richard Thurnwald haben hier veröffentlicht. Die Artikel erscheinen auf deutsch oder englisch. Aktuelle nicht-deutschsprachige Autoren sind u.a. Tim Ingold, Chris Hann, Åke Hultkrautz, Alan Barnard, Monnie Adams und Douglas R. White.

Zur Zeitschrift für Ethnologie